Denkschriften der kaiser Akademie der Wissenschaften Vol 94-0375-0488

114 103 0
Denkschriften der kaiser Akademie der Wissenschaften Vol 94-0375-0488

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

Thông tin tài liệu

Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GRÖSSE UND HELLIGKEIT DER KOMETEN UND IHRER SCHWEIFE V TEIL MINDER HELLEN PERIODISCHEN KOMETEN DIE VON JOHANN HOLETSCHEK DR VORGELEGT Im Anschluß an den und IV Teil IN DER SITZUNG AM und zwar insbesondere folgt hier der V Teil, die in OKTOBER 1916 meiner Untersuchungen über die Helligkeitsverhältnisse der Kometen Beziehungen zur Grưße der Schweifentwicklung, ihre 19 welchem in die helleren periodischen Kometen, von Halley, Pons-Brooks, Olbers und Encke untersucht worden welchem die übrigen in mehr als einer sind,* Erscheinung beobachteten periodischen Kometen zur Untersuchung gelangen Ich habe im sie Gegensatz zu den Kometen der vorigen Abhandlung als die minder hellen bezeichnet, weil sie gegen jene im allgemeinen zurückstehen, obwohl eine bestimmte Grenze zwischen helleren und minder Olbers, der in hellen in seiner Kometen nicht gezogen werden kann und beispielsweise der Komet von ersten Erscheinung für das bloße Auge nur eben noch der zweiten dagegen gar nicht, mit einiger Berechtigung hätte eingereiht werden können Auch die grưßere auch sich, Bildung eines Schweifes rieht allein die geworden ist, oder geringere Schweifentwicklung und andernfalls der Mangel jeglicher Schweifbildung kann nicht als ernstliches die unter sichtbar minder hellen Kometen Unterscheidungsmerkmal gelten, weil von der Mächtigkeit des betreffenden Kometenkörpers an sondern auch von dem Grad seiner Annäherung an die Sonne abhängt; oder mit etwas anderen Worten, ob und in welchem Grade keit zur Schweifentwicklung' Jedenfalls ist die einem Kometen innewohnende grưßere oder geringere Fähig- durch eine einflreiche Protektion von außen her unterstützt wird durch den Anschluß solche Unterscheidung gar nicht der vorliegenden (V.) mehr nötig geworden, weil man ander vollständig ergänzenden Abhandlungen nunmehr alle zwei Erscheinungen beobachtet werden konnten, untersucht zu den helleren oder zu den minder hellen rechnen Abhandlung an in vorige (IV.) Kometen, die in mindestens ohne Rücksicht darauf, ob man will Diese Denkschriften, 93 Band ' Denk.schriften der mathem.-naturw Klasse, 94 Band eine der Vereinigung dieser zwei ein- periodischen findet, die 52 sie Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at 376 Dr Was Anordnung die der zu untersuchenden Gestirne Abliandlung ausgesprochenen und nach ihrer Umlaufszeit weil beträchtliche nahe ihrer Umlaufszeit einander so bieten Änderungen erfahren Auch kann Element mißlich, weil dieses in der vorigen der Hauptsache auch wirklich durchgeführten Absicht, die in sicheres Unterscheidungsmerkmal wäre so bin ich von der betriiTt, absteigender Reihe aufeinander folgen zu in manche Kometen bezüglich distanz Holetschek, J hat Ich wieder abgegangen, lassen, jetzt liegen, daß dieses Element kein Anordnung nach der Grưße der eine manchen Kometen, so bei Kometen werde daher diesmal die bei Perihel- dem von Winnecke, schon Kometen einfach in ihrer chrono- logischen Aufeinanderfolge, das heißt nach der Zeit der ersten Erscheinung, in welcher sie mit Sicher- beobachtet worden sind, zur Untersuchung bringen heit die Reihe kommenden Es werden infolgedessen Gestirnen ältere und neuere Beobachtungsnotizen bei miteinander den zuerst an in Verbindung gebracht, bei den späteren aber nur neuere Zunächst möge hier Nachtrag zu der im ein untersuchten Erscheinung des Halley'schen IV Teil Kometen im Jahre 1910 und zu der des Encke'schen Kometen im Jahre 1914 einen Nachtrag zur letzten Platz finden Erscheinung des Halley'schen und zu der des Encke'schen Kometen Das von Lausanne Nr (1912) enthält Beobachtungen über den Kopf und' Bulletin d'Astronomie den Schweif des Halley'schen Kometen im Jahre Zwecke die nachstehenden Helligkeit des Kernes die Grưße — 27.2™, '^""' und am erreicht p 36), bei ihrer Angaben werden im Ebenso Auch durch die folgende von der Kern als zu Mai 6-6 und Zu Padua die sie gehört (nach unsere die Padova vom (2'"1) und 28 April abge- die letzte Angabe an dem den 16 (A N 186, wesentliche Änderung N Bd 185, p 59) die zu vier ist zu streichen, da Mai 5-6 gesetzte (2™5) gehört zu April 30-6 gesetzte ist; Von den früher übersehene, eine (2'"3) zu Mai 7-6 Mai 27 für während gệndert werden müßte keine A ohnehin schon angegeben zu Mai 6-6 gesetzte sind von E für 18-6) war die Grưße geschätzt wurde, nicht derartig, daß (0'-7) Richtigstellung entsteht Pokrowsky wo (April Angabe aus Rio de Janeiro eine ist Mai morgens hưher Grưße war, zu April 27-6; zu Mai 1-6 gehưrt, sie 16 die IV Teil 0"1 erhöht, je Berücksichtigung der betreffende Mittelwert Helligkeitsangaben wonach um beziehungsweise 2"4) am denen aus morgens April 19 morgens (April '26 -6) hatte die Helligkeit des Kopfes Mai abends (Mai 27 '4) war der noch immer sehr helle Kern betreffenden Mittelwert (2™6) nichts ändert daß die Helligkeit Le Coultre, Fr Am 27 April 27 Grưße Durch die ersten zwei leiteten Mittelwerte (3'"0, 1910 von Notizen verwendbar sind bis Juni an achtungen des Halley'schen Kometen ge'macht worden (Rivista di Tagen keilphotometrische Beob- Astronomia etc., anno IV), die ich aber bei meinen Untersuchungen dieser Erscheinung nicht berücksichtigt habe, weil sie den Helligkeits- grad des Kometen im Vergleich mit anderen, direkt beobachteten Helligkeiten viel zu klein geben (durchschnittlich von den (an derselben E Padova am photometrischen um 3"0 Stelle vorgeführten) Borrelly'schen Bestimmungen Kometen (A N geringer) Dasselbe gilt in des Kopfes oder Kernes Helligkeitsbestimmungen aus Catania Dagegen sind (siehe diesen) 191, in der 163) mit den p Grade einem noch höheren Erscheinung 1911/12 Helligkeitsangaben die, gemachten von keil- anderer Beobachter völlig vereinbar Viel wichtiger als diese Nachträge schen Kometen in der zu den ohnehin sehr zahlreichen Beobachtungen des Halley- Erscheinung 1910 sind die mir seit dem vorigen Jahre bekannt gewordenen Ergänzungen zur Erscheinung des Encke'schen Kometen im Jahre 1914 Komet mehrere Wochen vor seinem Perihel auf der Nordhemisphäre bei bedeutender Erdnähe beobachtet werden kann und sowohl wegen dieser günstigen geozentrischen Stellung als auch wegen immer bedeutenderer Annäherung an das Diese Erscheinung war eine derjenigen, in welchen der Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at und Gt^ưße der Kometen HelligJieit Perihel eine solche Helligkeit erlangt, daß er einige Zeit vor seinem Morgendämmerung guten bei sogar Luftverhältnissen 377 Verschwinden der Abend- oder in Augen zu erkennen bloßen mit ist, wobei er überdies gegen das Perihel hin ưfters soweit verfolgt werden kann, d an ihm auch noch ein kurzer Schweif (natürlich nur im Fernrohr) wahrzunehmen Leider konnte ich den Kometen am periode nur an zwei Tagen, Tage mindestens ersten dieser 25 7'"5, hier in und am 27 Wien wegen zweiten 7^0 fast ist von außen her geworden war, nichts bekannt einer lange andauernden nebeligen Wetter- wobei sich Oktober, beobachten, noch grưßere Helligkeit erlangt haben mte, sehen, so daß ich also, weil ist Im November dagegen, ergab es mir überhaupt der infolge gar mehr nicht am er eine als geglückt, ihn zu Verwicklungen der Gegenwart politischen Untersuchung des Kometen bei der als Helligkeitsgrad Erscheinung von 1914 in der fast ausschließlich auf meine zwei Beobachtungen angewiesen war Erst nach Schluò der vorigen Kometen Dezember 1914 und nom}'ô (Vol 22, Hände gelangt Abhandlung habe etwas über die weitere ich Ende Vol 23, Jänner 1915), die aber erst Im zweiten dieser Hefte (Vol 23, p dem unter sich 12) findet Grửòe gewesen ằEuropean Astronomersô Titel Komet sei, er als September aufgefunden wurde, von der 14 Grưße angegeben!), seine Helligkeit habe sehr rasch zugenommen und der Komet Auge sichtbar; er besitze angegeben, aber wenn man sein Jedenfalls hatte (Astr Nachr ist 199, p 12 ersten sei >^jetzt« auch einen Schweif von eigenartiger Form Ein Tag sich bloß- mit dem Monat zufrieden gibt, kann dies wohl nur der was damit hinreichend bestätigt, nämlich daß 145), der (in zu Simeis am Anzeige war aber die 20 gewesen meine April 1916 in sind eine Mitteilung aus Rußland, in welcher gesagt wird, der Encke'sche das bloße des Sichtbarkeit und zwar durch zwei Hefte der nordamerikanischen Monatsschrift »Populär Astro- erfahren, die für Erscheinung des Encke'schen Kometen gegen andere, die in nicht ist November schon im August 1914 ausgesprochen ich letzten denen für Monate jenes Jahres bevorstehende dem er ebenfalls vor Perihel auf der Nordhemisphäre längere Zeit bei verhältnismäßig grer Helligkeit zu beobachten war, hưchstwahrscheinlich nicht zurückstehen wird Tagen zusammenKomet nach den Angaben der jeweiligen Beobachter bestimmt mit bloßen Augen gesehen worden ist: November 1795; 25 Oktober 1805; 7., 13 und 16 Dezember 1828; bis 12 November 1838; und 22 Oktober 1848; Dezember 1871; und November 1881, wozu also jetzt noch die Erscheinung von 1914 kommt Es ist auch hier, wie man leicht sieht, der schon in der vorigen Abhandlung hervorgehobene Umstand zu erkennen, daß sich beim Encke'schen Kometen die Erscheinungen von demselben Typus nach 10, 23, 33, 43 und schließlich nach 76 Jahren Ich halte es für zweckdienlich, hier die diesbezüglichen Erscheinungen samt den zustellen, an denen der angenähert wiederholen den zwei genannten Heften der In sind auch Mitteilungen von E E (Wisconsin) Für unsere vom 17 Zwecke (Vol 22, p am Yerkes-Observatorium sind zunächst die folgenden wohl aber Grưße oder schwächer und am 607 und Vol bei den späteren November oder 27 Oktober beobachteten, doch kann der Unterschied fünfzöllige Am zu p 14) photo- Bay Williams Bemerkungen von Wichtigkeit Bei den Am 26 Grưße; und für leicht dem in 29 das dadurch fünfzölligen Leit- Oktober war er etwa bloße keinem dieser Tage sichtbar Diese Helligkeitswerte sind zwar etwas geringer und 23, über seine Beobachtungen und insbesondere seine September gemachten Aufnahmen konnte der Komet bis 24 fernrohr nicht gesehen werden, Barnard Aufnahmen des Encke'schen Kometen graphischen ersten, »Populär Astronomy« Auge war als die er an von mir am 25 werden, daß das erklärt Teleskop zur Ermittlung der Gesamthelligkeit anscheinend schon etwas zu stark war 26 Oktober zeigten schwachen Schweif von aber wieder, allerdings Morgendämmerung in ° die photographischen Länge, der am 29 etwas anderer Form, bei tiefem Aufnahmen Oktober und am 27 des Kometen auch einen November nicht zu sehen war, November, obwohl diese Stande des Kometen gemacht werden mußte In letzte dem Aufnahme licht- wohl in der fünfzölligen Leit- Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at 378 Dr der erschien fernrohr Fernrohr während Kopf der klein, rund, Minuten, acht Holetschek, J ungefähr hell, die Grưße; von einem Schweif war in diesem verwendet werden konnten, nichts zu be- Exposition zur ' merken gewesenen Erscheinung von 1914 an dem Es ist also in der für die Nordhemisphäre Kometen auch ein Schweif nachgewiesen worden, doch war derselbe schwächer als der früheren Erscheinungen und namentlich viel schwächer als in der von 1805 günstig Nachdem schon das vorige Mal (1913) waren, vom Encke'schen Kometen zur Zeit A^r— wo sition, ist) Astr 22, p 609), ist der auf Veranlassung von seiner Sonnenferne Komet Mal am dieses Barnard Versuche gemacht worden (aber natürlich sich ergibt als bedeutender Kometen ist reduzierte großen völlig sicheren Rechnung Hj = Helligkeit log Radienvektoren Annahmen — Teil IV dem vor der Oppo(Pop 16'''5 Perihel kaum — noch etwas geringer, ja sogar reduzierte als des Encke'schen Helligkeit allerdings grưßtenteils nur auf Grund abgeleitet habe, Dieses etwas unerwartete Zusammentreffen würde also, Skala gemacht und nach einer einheitlichen einer erlangen r=:0'60, log A^O'46, somit logrAi=5"3 war, r^2, ein Wert, welche ich im diejenigen, als sehr bei von nicht Zeit nach der diese für zu September 1916, zwei Monate nach demAphelium, 22 zu Heidelberg-Königstuhl photographisch konstatiert worden; Helligkeit Da während photographische Aufnahmen mit kräftigen Instrumenten mancher anderen in Folgerung führen, daß der Komet, solange er sich wenn untereinander somit in alle diese Helligkeitsbestimmungen direkt vergleichbar wären, zu der sehr großen Abständen von der Sonne befindet, längere Zeit ziemlich denselben Helligkeitsgrad beibehält Jedenfalls ist der durch diese neueste Beobachtung konstatierte Helligkeitsgrad ein so bedeuten- der, daß er eine weitere Stütze bildet er auch bezüglich Komet das bisherige Ergebnis, der Encke'sche Grưße seiner Schweifentwicklung der doch wenigstens scheint, für 1805 seit seinem Gesamthelligkeitsgrad keine ernstliche Einbuße in habe, wenn etwas zurückgegangen zu sein erlitten Nach diesen Ergänzungen zur letzten Erscheinung des Halley'schen, beziehungsweise Encke'schen Kometen beginnen wir nun mit der Untersuchung der für den V Teil aufgesparten periodischen Kometen Sie werden, der schon eingangs angedeuteten chronologischen Anordnung entsprechend, zur Untersuchung gelangen wie folgt: Tuttle, Win necke, Faye, de Vico, Brorsen, d'Arrest, Westphal, Tempelj, Tempelg, Tempel^, Wolf, Finlay, Brooks, Holmes, Perrine, Giacobini, Borrelly entnommen aus Resultat der Untersuchung des Biela'schen Kometen, einer früheren Eigentlich sollte die Kometen begonnen werden Da aber soll hier dem zum Reihe mit Abhandlung ersten Mal im Jahre 1772 beobachteten Biela'schen dieser bereits an einer anderen Stelle eingehend untersucht ^ nur auf diese Untersuchung hingewiesen und daraus das Hauptergebnis ist, in aller Kürze mit- wie in der vorigen werden geteilt Dazu Abhandlung A=l-0 noch sei D ist vorausgeschickt, daß der beobachtete, Dj der mit reduzierte scheinbare ferner ist S die der Distanz Durchmesser des Kometen, gedrückte), i/j die durch Subtraktion von log Helligkeit; Bezeichnungen die rA H dieselben sind von der Erde A die beobachtete auf die Distanzeneinheit r:= wahre Länge des Schweifes, wie sie sich multiplizierte, (in -0, also Grưßenklassen A =i auf aus- -0 reduzierte aus der scheinbaren Länge C ergibt durch die Formel: S = A sin C sin(;fe— C) Akad Über d Wiss die Helligkeitsverliältnisse der vier in Wien, Band 117, Abt Sternschnuppenkometen (18611, 1862III, 18661 und Biela); IIa (1908), Sitzber d kais Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und Helligkeit der Kometen worin k der in am Kometen dem Dreieck Sonne — Komet — Erde von den Distanzen r und A eingeschlossene Winkel ist Übrigens wurde, da den von es minder Kometen nur wenige zu hellen Schweifentwicklung gebracht haben, der Winkel Zweck 379 wo nur dort gerechnet, li einer ansehnlichen zu dem angegebenen dies nötig erschien Für den Biela'schen Kometen hat sich nun das folgende ergeben (Biela) H, Dx 1772 s 0-001 Tvb " 1805/06 '4 9-6 1826 2-3 7-5 1832 2-2 8-6 > (4-1^ \l-2/ 1845/46 0-006 1852 {- logA' 9-9871 9-8913 45 9-9245 9-8002 9' 11 32 15 46 11 8906 9-6620 14 -H 42 38 9-8886 9-6012 • logrA — - k 0-6 70?0 1-4 86-2 2-2 107-8 2-6 116-4 war Vollmond Juli nun, wie es scheint, die Wahrnehmbarkeit des Kometen zur Zeit der Entdeckung durch 7'"5 und während der Tage durch 6™0 angenähert letzten richtig dargestellt so wird, die ist reduzierte und aufgerundet, zwischen 8™ und SVa"^ 1858 beobachteten Erscheinungen untersucht werden Vorher aber Helligkeit 8'"1, beziehungsweise 8'"4 oder, etwas ab- Es sollen nun die seit noch darauf aufmerksam gemacht, daß bei diesem Kometen eine günstige Erscheinung, das ist sei ein Zusammentreffen der Erdnähe mit der Sonnennähe und damit überhaupt eine bedeutende Annäherung an die Erde dann eintritt, wenn der Ferihel-Helligkeitsregel (siehe die charakteristische Differenz In einem etwas der Periheldurchgang 111 Teil, p — Z-q zb /y entfernteren Periheldurchgang ungünstige in in den Juni oder werden; was man auf Grund daraus erkennt, daß wegen /„i=275° 2) ist in diesem Falle solche kommen dann noch günstig, wenn der Erscheinung auch eine stattfindet Dagegen müssen den Dezember oder Jänner oder einen bezeichnet Juli fällt, 180° besonders klein wird Grade Periheldurchgang im Mai oder August T unter die Erscheinungen, der benachbarten den beobachteten Monate in der in fällt, Tat denen der als auch ganz gar nicht vor Es war demnach günstige die Erscheinung von 1858 wegen 7= Mai 2-0 auch noch eine ziemlich Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und Helligkeit der Kometen 1858 383 (Win) II März von Winnecke zu Bonn entdeckt Er war im Fernrohr recht ansehnlich und erschien überdies am 18 März und dann wieder am April beträchtlich heller als am Der Komet wurde früher (A N., Bd 52, Zunahme 309) Die p münster bemerkt worden N., 48, p (A vom ist März) vom März bis Mai beobachtet am Südhalbkugel zu Santiago de Chile wieder aufgefunden p März auch von Reslhuber 20 in Krems- 155) Auf der Nordhalbkugel wurde der Komet 26 zum 18 bis Juni u beobachtet (A.N., Bd 49, p a.); am hellen Mondlichtes (Vollmond des trotz 22 = 0-54 A (bis Kopenhagen, Padua, Cambridge (Berlin, Mai 26 und von da noch bedeutender Erdnähe bei ziemlich am auf der 27 Mai) 115 und Bd 50, 125) Für bei der Kometen die Helligkeit des angegeben und man daher ist wie Erscheinung von 1819 auf Annahmen angewiesen Zur Untersuchung können Bd 48, (A N., aber nichts Bestimmtes ist 79 und p bekannt gemachten Ephemeriden benützt werden Die erste Partie 158) p Winnecke von die ist für 12", 0'' spätere für die m Z Berlin ge- rechnet a (Win) 260?4 1 26 Algier ist, demnach in der Was (A N als wenn man Erscheinung; vorigen und die kleinsten wird daher es nahebei die grưßten ausschlit, in der Übersicht keine sondern jede dieser zwei Zahlen angesetzt werden mittlere, die Helligkeit 182, dieser Zeit p Algier Z)j kleiner öl 17 Okt Der Mittelwert der Zahlen viel D Beobachtungsort (Per) 1909 Holet seh ek 47 und 95) am p nahe an 15'"2 12 Am war der Komet nach so betrifft, und August 19 September war den ersten Heidelberger Beobachtungen Grưße, 15 am August 15"5; 15 also im Mittel in nach einer Angabe aus Heidelberg er (A N 182 179) etwas heller als 14 Grưße, der Kern für sich 14 Grưße; ebenso auch nach den Beobachtungen von Palisa Wien in (a a man zunächst als Stern heller als am 20., am 23 Kern, den am 21 Im Oktober zeigte am 195) 0., p auffaòtô) September (ằDer Komet Zu Nizza funden' worden Helligkeit (A N (A N 183, p Algier Zu Heidelberg war am dafür 182, p 333); wurde der Komet 24 Dagegen 13) soll 11 am 15 beobachtet; zu Heidelberg (A N 183, p ist am am 18., reichen, jedesmal bis 23 in Algier zum und dann wieder zum Oktober 12., Helligkeit photographisch als daß er 13"'8 ge- auf die ziemlich gleich- etwa 13" gewählt werden Lichtschwäche zuletzt 20 als wieder schöner jedoch unter Rücksichtnahme 47) noch und hat einen 14"" aber zeigte sich eine überraschende Ver- Oktober bei aerordentücher ist September schưner 20 schwach, am zeitigen Notizen aus Algier eine etwas bedeutendere Helligkeit, Zu am an Helligkeit zugenommen, viel an Helligkeit und Ausdehnung gewonnen hatte; minderung der erschien er den Beobachtungen zu Nizza, die vom sehr lichtschwach; ebenso zu Heidelberg viel und bei feuchter Luft sehr er sich bei bemerkt worden, daß der Komet November (Gr am 18 und 19 November 14"0) Die Ergebnisse für die Helligkeit sind demnach die folgenden r (Per) 1909 Der Komet war log r A ^1 Aug 12-19 1-52 15112 + 0-3 14^9 Sept 5—9 1-35 14 - 0-6 14-6 Okt 1-20 13 Nov 20 1-19 14 nach H^ im Maximum nahe an H diesen Ergebnissen merklich - 1-9 14-9 2-3 16-3 schwächer als in der ersten Erscheinung; 14'''8 Der Komet Giacobini— Zinner Dieser Komet periodischer erkannt deckt worden, ist, worauf sodann die Identität behauptet nachdem nachdem er schon auf Grund der Beobachtungen von 1900/01 worden war, im Jahre 1913 von Zinner infolge der fast vollständigen in Bamberg zunächst als als ein kurz- ein neuer ent- Übereinstimmung der Elementensysteme werden konnte Die Umlaufszeit beträgt auf Grund dieser zwei Erscheinungen, die zwischenliesiende nicht beobachtet worden war, '46 Jahre Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und Helligkeit der Kometen Aus der (Vierteljahrsschrift d Astr Ges r= 1900 man ersten Erscheinung findet 1908, November 28-03718 m das folgende Ergebnis einer definitiven Bahnbestimmung 394): p ti— ^=171° Z Berlin, log ? = 9-969347, 1900 III (^=:0"93) am Perihel der vierten Woche nach seinem Dezember an 24 = 196° Ä 19", 43' 5", ^ = 29° 50' 55"' = 0-733117 e (Gi) Periheldurchgang, von Giacobini am er Dezember, also 20 Nizza entdeckt worden war, in worauf noch am einen Monat beobachtet, fast 6' Der Komet wurde, nachdem November 28 475 in vom Februar eine vereinzelte Beob- 15 achtung auf der Lick-Sternwarte gelang Bei 28 p der einigen Beobachtungen und insbesondere ersten denen aus der Zeit vom bei 24 bis Dezember sind auch Helligkeitsangaben gemacht worden, und zwar zu Pola und Nizza (A N 154, 161), Arcetri (a a 0., p 193), Besancon (p 207) und Algier (C R., t 132, p 19) Die Angaben aus den zwei nach denen die Helligkeit zitierten, grưßere Orten (12 und 13™) letzteren Kometen ll^'O, Zu Nizza für nach einer späteren Mitteilung ist bis 3' bemerkt worden, Länge von bedeutender gewesen viel Betracht in auf den sich gekommen ist; den Kern 12"5 angenommen werden Kometen des Partie beziehen und (C R., des den zuerst bei (10"5 bis ir"5), offenbar schon eine soll 132, t Helligkeit als ist es während Kern, daher im auch 71) p Mittel ein den ganzen für Schweif Kernes findet man dort die einer in 11 Grưße 13 Grưße angegeben Am (A N 11 und 12 Jänner war der Komet nach den Beobachtungen zu Ai'cetri von der 155, p 383) Für den letzten Beobachtungstag überhaupt, also für den 15 Februar, darf wohl schon 15 bis 16™ angenommen werden samt den dabei benützten Distanzen (abgeleitet aus den Die Reduktion dieser Helligkeitszahlen Bahnbestimmungen und Ephemeriden im 154 Band der S a-A log r -H 72° Astr Nachr.) in ist dem folgenden Täfelchen zusammengestellt — 28 1-05 347° 11,12 1-15 12 15 1-48 48 1900 Dez 24 1901 Jan Febr Auch Besan9on am Kap die am in a r (Gi) - 23° 22 - Grưße des Kometen war keine 25 Dezember 40 derselben Zeit bis + 15 A H log ;-A H, 0-02 9-98 0-0 lim IlTO 79 0-06 0-00 -f- 0-3 13 12-7 80 0-17 0-13 -f- 1-5 15-5 bedeutende; am A=:l-0 26 und 27 reduzierte (14-0) ? Durchmesser wurde zu scheinbarer als 50" beobachtet, zu Algier Davon war auch der auf 1' log Dezember scheinbare bis 2' und Durchmesser nicht viel verschieden; im Mittel etwa Z)j=:l'l Als wahre Länge des Schweifes S= ergibt sich aus der zu Nizza beobachteten scheinbaren Länge 0-001 1913 e(Gi) = 0-98) am Der Komet wurde am 23 Perihel (^ November, Annäherung an die Erde fbis Ar=0-48) am 14 November Abendhimmel Oktober von E Zinn er Zeit in der Helligkeit eines Sternes von 30' Länge (A N 196, p 10 in Bamberg entdeckt und erschien zu Grưße, mit einem Kopfdurchmesser von 167) Die letzten Beobachtungen gelangen am 26 3' dieser und einem Schweif Dezember, einerseits Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at 476 Dr Holetschek, J zu Nizza, andrerseits zu Cordoba; zu Nizza wurde und am 26 die 13 Aus den Grưße angegeben (Bull ersten (10 bis 12) Tagen, in als Helligkeit des Kometen am Dezember IS^S 25 31, p 281) astr denen der Komet am hellsten war, sind auffallend viele Notizen über seinen Helligkeitsgrad, gelegentlich auch über seinen Schweif, bekannt gemacht worden; im 196 Band der ằAstr Nachrichtenô auòer den schon bei den allerersten Beobachtungen mitgeteilten und zunächst Angaben von Chofardet (p 181 (p 385), ferner im in Genf sevich (p 59), Rom 197 Band von Biesbroeck W Luther 197), (p in 183), Düsseldorf Dawson 363), (p in Nijland und van der Bilt burg—Bergedorf (p in in Utrecht Plata (p (p in Besan9on Uccle 198), (p La in (p 87), (p 1913 Okt lOm Bamberg ( Capodimonte, Bamberg, ^ \ Bergedorf j 198), Ausan in Taschkent (p 207), Frankfurt, Algier 9-5 Uccle 8-9 Arcetri 10-5 Graff ist (Gi) 1913 Okt 28 Beobachtungsort H Düsseldorf, Utrecht gm Ham- Uccle 8-6 29 8.7 30 Wien 9-7 Arcetri in 8-5 Genf, Uccle Mittel 31 Arcetri, Nov 9-2 9".i6 Mittel München, Nizza gm - 10 Arcetri Genf 8-6 Bergedorf 9-8 9-7 Mittel Nach diesem Zeitraum sipg 8-6 Genf 9-5 Simeis Utrecht November in 9-3 Frankfurt, Uccle (5 Millo- München auch gleich angezeigt, 10 Utrecht ist in 10-0 Bergedort, Besan9on 26 164), (p 97), 479), im 199 Band von Silbernagel H 24 25 Wien Pidoux Untersuchung zu Mittelwerten zusammengefaßt wurden Beobachtungsort 23 in Nizza in 343) sie für die (Gi) in Arcetri (p im 198 Band von Palisa Bei der nun folgenden Zusammenstellung dieser Helligkeitsangaben welcher Weise Schaumasse 305), Abetti 9'P2 Unterbrechung, die durch das Mondlicht verursacht worden November Vollmond) Nachher konnte der Komet nur mehr au^ folgte eine erstes Viertel, 13 südlicheren Sternwarten beobachtet werden Beobachtungsort (Gi) 1913 Nov H Nizza 19 20 Rom 24 Nizza lOiPS 26 30 Dez La Plata 20 Nizza 25,26 Zur Untersuchung wurde aus den im 196 Band der »Astr Nachrichten« enthaltenen von Ebell, beziehungsweise Viljev das nachstehende Täfelchen gebildet Ephemeriden Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und Helligkeit der Kometen 1913 a.-A a (Gi) + log r logA log - rA k 25-5 283° 73° 9-99 9-76 1-2 74° 29-5 288 10 74 9-99 9-74 1-3 75 2-5 293 14 76 9-99 9-72 1-4 19-5 321 30 86 0-00 9-69 1-5 28-5 339 36 95 0-02 9-72 1-3 107 O'US 9-85 0-4 108 0-10 9-88 Okt Nov Dez - 477 20-5 16 26-5 23 T^ November 2" 6° 37 - + 36 - 76 — — — - 0-1 Reduktion der Helügkeitsvverte: 1913 Okt Dez Das Mittel Erscheinung ist ll'O; letzten also nichts - H, 0-98 9m6 1-2 lOmS 29 0-98 8-9 1-3 10-2 10-6 0-98 9-2 1-4 19 1-01 8-5 1-5 10-0 28 1-05 10-8 1-3 12-1 20 1-20 12 0-4 12-4 26 1-25 13-2 0-1 13-3 aus den vier bedeutenderen Helligkeitswerten H^ Ausnahme des rA log 25 Nov mit H r (Gi) von einer Veränderung des zu bemerken Dasselbe gilt - ist 10"4, das Mittel aus sämtlichen gegen Helligkeitsgrades die vorige von den allerdings nur sehr spärlichen Angaben über den scheinbaren Durchmesser: Beobachtungsort (Gi) Okt 23 Bamberg Dez 26 Nizza 1913 Zu La Wenn Mittel Plata wurde am 20 Dezember von es erlaubt wäre, die zwei als D öl 3' 1-8 40" 0-5 Durchmesser der helleren Verdichtung 20" beobachtet einander beträchtlich abweichenden Zahlen D^ zu einem zu vereinigen, so wäre dasselbe 1'15, und aus der Verbindung mit dem Ergebnis der vorigen Erscheinung würde sich ergeben -D^ = l'l Berechnung der wahren Länge des Schweifes: r (Gi) 1913 Okt Nov Beobachtungsort C 30' S 0-005 23 0-99 Bamberg 25 0-98 Utrecht > 15 > 0-003 26 0-98 » > 10 > 0-002 0-98 Taschkent 25-30 0-005 Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at 478 Dr Die Längen J HoJetschek, zwar merklich grưßer sind aus die als der doch Erscheinung, ersten Unterschied, abgesehen davon, daß aus jener Erscheinung nur eine einzige Angabe ist der einem vorliegt, bei so kurzen und lichtschwachen Schweif von keiner Bedeutung Für den Maximalwert von H^ kann unter Rücksichtnahme auf beide Erscheinungen 10'"6 gewählt werden Der Komet von Komet wurde Dieser Borrelly bisher in zwei Erscheinungen beobachtet; da der Periheldurchgang in der zeit am 16 Jänner 1905, in der zweiten am 18 Dezember 1911 stattgefunden hat, ist die Zwischenzwischen den zwei Periheldurchgängen '92 Jahre, und diese kann daher einstweilen als Umlaufs- zeit angesetzt werden ersten Aus der ersten Erscheinung Gesellsch schrift d Astr r= 1913, 251): p 1905 Jänner 16-7993 von Kay et die folgende Bahn abgeleitet worden (Vierteljahrs- ist log Da Lage des Perihelpunktes sich daraus als mit Rücksicht auf die Relation je näher der Periheldurchgang in der ersten = 352° = 0-14469, ir— ß Paris, Erscheinung /^ 48, in der =: 76° 45' 50", i = 30° 29' 4", := 70°, = — 4° Z'q so ergibt, daß folgt zunächst, auch zweiten gar nur 16 Tage beträgt, so war die zweite Erscheinung Die Winkeldifferenz l^—L^ die erste eine gar nicht ungünstige — 46°, dz 180° war in der ersten Erscheinung von A Borrellj'^ in — 15° der zweiten in 1905 II Vi^urde ft = 0-61520 /„^ Lg ±180° eine Erscheinung im allgemeinen umso günstiger ist, dem Dezember Hegt; und da sonach die Differenz zwischen Jund Jq eine recht günstige, andrerseits Der Komet 20' 22", (Bor) am Marseille Dezember 1904 entdeckt und konnte bei merklich abnehmender Helligkeit mit 28 anfangs ziemlich gleich bleibender und erst im zweiten Monat Instrumenten von mittlerer Stärke beobachtet werden Er bis in den März, mit grưßeren auch noch im April und Mai 1905 hatte einen Kern, der besonders mit Instrumenten gut zu erkennen stärkeren war und bezüglich seiner Helligkeit von ziemlich vielen Beobachtern geschätzt worden ist, während von einigen auch Angaben über den Helligkeitsgrad des ganzen Kometen gemacht worden sind Die meisten dieser Notizen findet wegen ihrer grưßeren Bd 168, p 43, Bd Im und p 47, Bd Band der 207), Paris (p und 169, die Pariser Lyon 132), eine Beobachtungsreihe p den »Astr Nachrichten« (Band 167 Zahl besonders hervorzuheben die von Abetti 171, p 315) 140 Notiz von in 297 und 299), Becker und Wirtz Utrecht (Bd 167, p man p 31), dann in von mir (Annalen der k von Seares zu in (p Missouri Barnard am Yerkes-Observatory zu Williams Bay 104), (p 154 und 155) Ferner (Laws Obs (A N 58 und 357, -Bulletin 167, p 77 365), p Palisa (Bd 168, Sternwarte, Wien, Bd 22, Besan9on und Algier Columbia von die Comptes Rendus sind Notizen aus Marseille (p 420), und darunter sind 223 und 239, Bd 168, p Wien, und zwar k 171) in Arcetri (Bd 167, p Straßburg (Bd 167, die aus bis und p 33) Bordeaux ist (p 79 zu erwähnen Nr 4) und eine Astr Journ 24, 164) Bei der nun folgenden Zusammenstellung wird angenommen, auch nicht so ausgesprochen den Kometen worden ist, nur die bedeutenderen in es von den' Beobachtern daß sich die bedeutenderen der angegebenen Helligkeitswerte auf als Ganzes, die geringeren dagegen nur sind bei der Ableitung der in die wenn auf den Kern beziehen; Rechnung einzuführenden Betracht srezo.gen und dementsprechend Mittelwerte, wenigstens in der ersten Zeit, Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und H Beobachtungsort (Bor) 1904 479 Helligkeit der Kometen 28 Dez 30, lOm Marseille 31 31 Algier 10 Arcetri Uti-echt 9-5 Williams Bay, Columbia 1904/5 1905 Dez 31, Jan Jan lO-lOi/o" Utrecht 1, 11 Rom 2 9ni5 Bamberg Wien 11 ( (Hol.) l Göttingen Wien 10 11 (Pal.) Bordeaux 13 9-10"' Arcetri Lyon lO"! Arcetri lO-Um Columbia lim angenommener 1905 Jan Mittelwert 9'!i5 Besan^on 10-lim 7, Arcetri 10'" Wien (Hol.) \ Straßburg \ 9-2 10 Paris 12 Straßburg < 10 angenommener Mittelwert 22 Jan Wien 9'!i3 ( Columbia 26 Utrecht 9-75 31 Arcetri 9-5 Mittelwert gipö 3, Arcetri lO" > 10-5 > 11 10 lO'l'S-lini > Wien (Hol.) lO"" Mittel 9-1 (9-8) 11-5 25 angenommener Denkschriften der raathem.-naturw Klasse, 9'P5 (Hol.) \ Febr (9-5) 10-5 (Hol) Arcetri 11 9'" 10 Straßburg Wien (9-7) (Hol.) Arcetri 10 8-8 10 (• Wien 1905 (9-5) Band 10'!'4 65 Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at 480 Dr H ole J s chek , H Beobachtungsort (Bor) 1905 f br 12 Straßburg 12'n 24 Arcetr i 11'5 24, 25 Straßburg 12 26 13 27 12 Mittel März 7, April 12m5 Arcetri Wien 14 (Pal.) 13-5 Straßburg Wien 13-5 (Pal.) Mittel April Wien 25 Mai ist der Komet zu (Astr Journ allerletzt 194) 24, p IS^S Straßburg > 13-5 » 14 noch zu Washington am wurde 13m7 (Pal.) 13 Mittel Da 12ml 21., für diese Zeit als Helligkeit 23 14'"5 13ip5 und Mai beobachtet worden 24 angenommen Zur Untersuchung des Kometen wurde aus den im 167 Band der Nachrichten enthaltenen Astr Ephemeriden und unter Rücksichtnahme auf eine spätere Rechnung von Fayet die folgende abgekürzte Ephemeride a (Bor) 1905 Jan 8-5 21-5 16-8 25-3 -1- 24-5 5-5 19'?4 97?5 log r 148 973 +- A 61 146 982 64 145 003 74 29-3 11-2 82-6 146 022 84 35-1 18-7 76-2 150 061 05 25-5 47-7 30-1 69-2 167 123 45 März 9-5 56-5 35-4 66-8 180 161 71 April 2-5 76-4 42-6 64-9 213 234 24 64-3 250 302 76 63-8 263 323 93 294 374 26-5 98-0 45-3 4-5 105'1 H- 45-3 — — Bei der Betrachtung der derselbe -h — + 34 16-8 diesem Zeitraum war zunächst in + logA 86-8 r=: 1905 Jänner daß 7?4 logr 92-0 25-5 wenigstens 189, p 210) 2-3 Mai fallend, N 4-8 Febr In a.-A - 1-5 (A gebildet im angegeben wurde, wie es bei 21 Jänner und schließlich am 18 Angaben über den scheinbaren Durchmesser allgemeinen der ersten Zeit, am daß er ziemlich bei klein gesehen worden ist, D ja Mai Vollmond erscheint es sehr aufes kommt sogar vor, Beobachtungen mit stärkeren histrumenten nicht so groß Das dürfte jedoch Benützung schwächerer Instrumente geschehen ist Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und Helligkeit der Kometen 481 seinen Grund hauptsächlich darin haben, daß von einigen Beobachtern nur auf die hellere Partie, von anderen auch auf die lichtschwachen Randpartien des Kometen geachtet worden Zur Reduktion auf A^l-0 sollen zunächst die gezogen werden, welche durchgehends grưßer als 1' ist Durchmesserangaben aus der ersten Zeit heransind; die aus Wien wurden mit dem sechszölligen Fraunhofer'schen Fernrohr beobachtet (Bor) 1904 Dez 1905 Jan Beobachtungsort D Williams-Bay 2-3' 31 8, ^1 '35 Wien, Bamberg 1-88 Wien 1-92 1-7 1-77 22 > 1-98 Von den in Straßburg mit dem Reihe bilden; die ersten sind 12 V 1'21 1-32 25 1-2 26,27 0-8 Mittel zeigt sich also mit A :=l-0 Dr April 30" 0'S6 Mai 15 0-52 1-59 10 0-36 1-07 0-11 1905 Mittel 0-46 zunehmender Entfernung des Kometen von der Erde und von der Sonne im allgemeinen eine Abnahme seines Durchmessers fallend klein gezeigt hat, ^ 1'30 die auf sind (Bor) ^1 24 welche von Wirtz eine längere einheitliche Sekunden angegeben, während in und deren Bruchteilen angesetzt D Febr worden sind und beobachtet Minuten, die letzten in (Bor) Es sollen hier nur die betrachtet werden, Refraktor 18-zölligen reduzierten D^ alle in Minuten 1905 Angaben späteren, kleineren läßt schließen, daß die Daß sich dieser lichtschwachen in der letzten Zeit gar so auf- Ränder des Gestirnes nicht mehr bestimmt zu erkennen oder vielleicht gar nicht mehr vorhanden waren Die Reduktion der Helligkeitswerte gestaltet sich nach den oben dargelegten Zahlen wie H (Bor) 1905 Jan Febr Wollte man man aus A H, 41 9'n5 8>p9 40 8-7 24 40 6 42 JO 47 12 24 März log r ^ 7,8 51 12 April -6 63 13 25 78 13 Mai -9 83 13 21 24 95 14 sämtlichen Werten H^ das Mittel nehmen, so wäre dasselbe sich auf die bedeutenderen Helligkeitswerte, so erhält man je folgt nach der Auswahl lO'^'l; beschränkt S'^S bis etwa 9'''5- Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at 482 Dr Holet seh J ek, 1911Vm(Bor) Perihel (q =: • 40) am 18 Dezember, Annäherung an die Erde Der Komet wurde zu Helwan war an diesem Tage und am stetiger Zunahme 21 am in September 13 bis 137.3" C^- N 189, Über seinen Helligkeitsgrad sind auch dieses Mal ziemlich (Bor) 259 und 341) Bei er, H Helwan 13-131/2" 22 Algier Nizza 13m 23 Padua 20 und Dez H 9m 9'1 22 Algier 12 23 Mailand 25 Santiago 12 23 Besan9on 10-11™ 25 Nizza 13 24 Padua -8'? Algier 11-5 26 Mailand 26 Rom lim 27 Padua 10-1 angenommen 19 Algier 20 Tsingtau 27 , 10 lO-lO-PÖ lim angenommen 10 10-5 Algier Cordoba 12IP5 1912 8117 lOmS Santiago Jan 93/4- lOm Utrecht 11 9-6 Padua angenommen 15-30 Athen 16 Nizza 23 Besan9on 25 Nizza 26 Santiago 101.13 11-11^5 gm 8-5 9m, (9'P4) 9-10", 10 Algier 10 10 Padua 10-2 10 Nizza 10-5 13 Besan9on 22 Algier 25 Nizza 11 27 Febr (ll'P5) (1 ln.15 gmo 11 Athen 14 Besanfon 17 Mailand 17 Königstuhl und p März 10 9m5— 10™ lim Nizza April 20,21,26 Athen 9-3 Mai 22 Padua 8-4 Bull, die mit astr., t Algier 13'!>3 Nizza 12-5' 21 Algier 13-5 6, p Nizza Algier 189, p (A N 191 p 375), Rom 14 < 14 p 259), 273, Bd 190, (193, p 155), 13-2 143 und Bd 192, 30, p 558), Santiago (A N., Bd Athen 12ml 11 einem Keilphotometer gemachten Beobachtungen von 163); ferner die aus 12 angenommen 9^2 sind zunächst die aus Algier (A N., Bd 190, 12-5 Algier angenommen 8-5 18 12 Besancon 19 angenommen llni8 Rom 16, 17 ) 10'P2 Algier 12 10-10^5, Dez 11-5 angenommen 10-10ni5, 28 11-5 11 angenommen (ll™5-12'n) auch im Mai hervorzuheben Beobachtungsort (Bor) 1911 am Besonders ersten Erscheinung der in als ziemlich allmählich wieder Angaben bekannt gemacht viele Beobachtungsort 1911 Sept 19, 21 Nov p das Jahr 1912 hinein beobachtet wurde; zuletzt zu Algier worden, und zwar sogar noch etwas mehr Dezember September aufgefunden; seine photographische Helligkeit 19 gelangte er im Dezember zu seiner grưßten Helligkeit, worauf abnehmend, noch weit Okt A=r0'51) am (bis E Besancon p (A N 197, p 95, 87 und Bd 193, Padova Mailand (195, in p Padua 29) (A p 188), N und Nizza 191, (die Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und vom September Notizen von N 190, p A N in 189, Meyermann 28, 379, die späteren im Bull, Tsingtau (A N 189, p 367), schließlich die aus Leiden (A N 223) und (Astr Journ in p Helligkeit der Kometen astr., Massinger 193, dreien aus Santiago, andere sind zwei Angaben den Angaben () es kommt soll der und von denen gemacht, Kernes kennzeichnen die des aber an Einheitlichkeit; Heidelberg-Königstuhl in betreffenden Beobachter zufolge eine die die Komet überhaupt Rechnung ganzen des Helligkeit am 22 und Dezember), 23 von einem anderen nahe zu als ist, Ich habe daher bei der Ableitung in nämlich bei Trotz dieser Unterscheidungen mangelt es angegeben worden heller nur die bedeutenderen Helligkeitszahlen von Mittelwerten überall fast gebracht, ohne Rücksicht darauf, ob sie von den Beobachtern auf den Kern oder auf den Kometen überhaupt bezogen worden Wegen (A und Cordoba nur bei sehr wenigen, sogar vor (siehe Algier und Besancon daß von einem Beobachter der Kern derselben Zeit der dann noch vereinzelte 160), Utrecht (194, p 89) p auf den Kern, einige anscheinend auf den ganzen Kometen, die 30, p 79); t 38) p Die meisten Helligkeitszahlen beziehen sich, Kometen, 483 der beträchtlichen Unstimmigkeiten erschien es hinreichend, sind jeden Monat nur einen für einzigen genäherten Mittelwert aufzustellen, wobei sich die Gruppen infolge der allmonatlichen Unter- brechung durch die Zeit des Vollmonds von Zur Untersuchung bieten und 379, Bd ist, 190, p 287), während aus der sich die selbst darboten Ephemeriden von Fayet dar drei (A N., Bd 189, p 209 dritte mit 7= Dezember 18-0 berechnet r=: Dezember 18'6 berechnete angenommen von denen die zweite so wie die ersten, hj'pothetischen, wurde, und zwar ungeändert, weil die die mit nur 0'6 Tage betragende Differenz das Ergebnis der Hellig- keitsuntersuchung nicht ernstlich schädigen kann Für die nun folgende Untersuchungs-Ephemeride wurden eine jede Beobachtungsgruppe angenähert begrenzt wird; Tage so ausgewählt, daß durch die also jede für sie Gruppe in der Regel zwei Tage Die Vollmondtage, durch welche die Beobachtungen Monat für Monat unterbrochen wurden, so daß sich infolgedessen von selbst streng getrennte Gruppen ergeben, waren zunächst der und November und gegen den Schluß der (Bor) 1911 Sept Okt 1912 März und - April a-A - logr log r A -t- 56= 120?8 234 0-006 2-5 58 34-4 129 216 9-955 0-85 18-5 58 34-5 144 193 9-883 0-38 33^4 30-5 56 32-3 — 19-5 50 23-1 -H 175 Dez 1-5 45 - 12-7 -^- 4-6 1-20 178 9-824 -h 0-01 158 9-739 - 158 151 9-709 0-70 0-66 157 0-52 17-5 41 136 147 9-721 29-5 40 17-1 122 149 9-765 - 0-43 Jan 22-5 45 35-4 102 164 9-894 -+- 0-29 Febr 11-5 56 44-6 186 0-000 0-93 1-18 April Mai 91 19-5 61 47-1 89 197 0-039 6-5 73 50-5 86 219 0-111 1-65 22-5 87 52-0 85 244 0-176 2-10 3-5 97 52-0 85 262 0-221 310 0-326 5'5 123 -+- 48-4 + 81 Bei der Durchsicht der Angaben über den scheinbaren Durchmesser bei der vorigen Erscheinung, daß derselbe von ziemlich groß, aber anscheinend angegeben worden normal, ist von einigen anderen Beobachtern, dagegen, Oktober logA 20-5 Nov März fallend klein T: 1911 Dez 18-0 D 3-18 bemerkt man ebenso wie namentlich besonders 2-41 -1- in in der ersten Zeit, der späteren Zeit, auf- Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Dr 484 Die Ursache dieser Unterschiede Holet s eil ek J dürfte auch hier wieder darin zu suchen daß die einen sein, Beobachter wahrscheinlich mehr, die anderen weniger auf die lichtschwachen Randpartien des Kometen A=: geachtet haben Bei der Reduktion auf 1-0 sollen Okt 20 Tsingtau Nov 16 Nizza 27 Santiago Z) >- 2' 1'50 1-5 0-84 3-4' 1-82 18 Nizza 2!5-3 1-46 Padua 3-4 3-4 2-36 1-5 1-01 Mittel 1!56 Jän 8, 10 » Nizza 10 1' daran kommen Dl 20 27 Dez 1912 D Beobachtungsort (Bor) 1911 wieder zuerst die mit 1-96 ' Die Vereinigung mit den grưßeren Werten aus der vorigen Erscheinung gibt Unter den Durchmesserangaben mit noch einige aus Santiago und Besan9on i?j aber in D< \' Sie sind hier alle in 1911 Beobachtungsort Okt Sekunden ausgedrückt; ' 72 kommen die reduzierten 0'68 45 0-52 Santiago 36 0-34 23 Besan^on 30 0-27 Santiago 36 0-31 > 30 0-32 > , 28 Jan 1912 45' 16 27 1912 A D Algier Nov Mittel 0'41 20" 0'23 13 Besanijon 17 Algier 45 0-55 » 25 0-41 14 > 30 0-52 März » 20 0-43 April » 15-20 0-50 Jan Febr Mittel sieht, die kleinsten) heit zeigen Minuten und deren Bruchteilen (Bor) Man := Z)j sind die zahlreichsten die aus Algier; dazu 0'44 daß die Durchmesserzahlen Dj der einen wie der anderen Ordnung gegen Dasselbe die gilt grưßten und entsprechenden aus der vorigen Erscheinung keine nennenswerte Verschieden- von der reduzierten Sept Okt Nov Helligkeit H r (Bor) 1911 (die 2'n5 log rA ^1 19-Okt 1-68 -t- 1-0 11 'P5 19 -Nov 1-53 10-3 -t- o-:2 10-1 15 — Dez I 1-43 9-0 - 0-6 9-6 Digitised by the Harvard University, Download from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Grưße und Dez U-27 1-41 Sm? 1912 Jan 6-25 9-19 1-44 10-2 1-55 12-1 11,21 1-70 13-1 März aus 6, April 1-83 13-2 Mai 2-04 14-0 Zahlen H^ wäre 10"5, sämtlichen 485 A log r 1911 Febr Mittel H r (Bor) Das Helligkeit der Kometen - + + ^1 0-5 9ni9 0-0 10-2 1-1 11-0 1-9 11-2 2-4 lO'S 3-2 10-8 wesentlich verschieden von dem einer jeden der zwei Erscheinungen mit der Erd- und nicht also Ergebnis der ersten Erscheinung Zur Zeit der grưßten die Helligkeit, Sonnennähe zusammengetroffen ist, sind in zwar Unterschiede zwischen Werten H^ den beiderseitigen bemerkbar, indem das Mittel aus den vier bedeutenderen Helligkeitswerten 9"8 und das aus den zwei bedeutendsten 9™4, also jedenfalls etwas geringer Abweichungen als ist der in ersten doch sind Erscheinung, nicht so beträchtlich, daß sie nicht durch die ungleichartige Beschaffenheit des von die ver- schiedenen Beobachtern unter verschiedenen Verhältnissen erlangten Materials erklärt werden könnten Es ist daher wohl gestattet, auch die beiderseitigen Maximalwerte der Helligkeit zu einem Mitte Nähe von 9™2 oder 9™3 angenommen werden dem Kometen auch das Vorhandensein eines Schweifes bemerkt an zu vereinigen und dieses kann In Erscheinung dieser in ist der am worden, dessen Länge nach einer Bemerkung aus Santiago einer Notiz aus Leiden am Jänner 1'5 gewesen 17 Seine ist November 26 kleiner als 30' wahre Länge und nach demnach kaum dürfte grưßer als 0'005 gewesen sein Zusammenstellung der Hauptergebnisse die in mindestens zwei Nachdem nun sämtliche Kometen, für alle periodischen Erscheinungen beobachtet die mindestens in zwei Kometen, sind Erscheinungen beobachtet werden konnten, bezüglich ihrer Grưßen- und Helligkeitsverhältnisse vollständig untersucht sind, folgt hier Schluß noch eine gedrängte Zusammenstellung der abgeleiteten Zahlenwerte, im IV Teil untersuchten Was Kometen aufgenommen A betrifft, so ist überall dort, Werte von D^ ohne besonderen Zwang allein wo die zu einem aus A= 1-0 sie ein Beistrich gesetzt Auch Mittelwert dort, wo so schwächere Partie Horizontalstrich bezieht, (^ In ähnlicher und der grưßere auf sind Erscheinungen werden vereinigt ist jeder auch zum die konnten, nur dieser denen sich die nur bei besonderer 2wei Zahlen angesetzt, nur sind sie abgeleiteten von ihnen angegeben schon es sich nötig zeigte, Erscheinung zwei verschiedene Durchmesser zu unterscheiden, von leicht sichtbare hellere Partie jetzt reduzierten Werte des scheinbaren verschiedenen angegeben Sind aber die Werte D^ beträchtlich verschieden, und zwischen welche sind zunächst die Durchmesserangaben, also die auf Durchmessers in in einer einzigen der kleinere auf die Aufmerksamkeit erkennbare in diesem Falle durch einen »bis«) verbunden Weise sind die auf r = -0, A := l'O reduzierten Helligkeiten doch mit dem wesentlichen Unterschied, d bei diesen gewưhnlich der Zeit der Sonnennähe entstammt, Bedacht fast ausschließlich zvireite » » »

Ngày đăng: 04/11/2018, 17:33

Từ khóa liên quan

Tài liệu cùng người dùng

Tài liệu liên quan