energieausweis, auswirkungen auf vermietung, verwaltung und verkauf von immobilien (2010)

65 279 0
energieausweis, auswirkungen auf vermietung, verwaltung und verkauf von immobilien (2010)

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

Thông tin tài liệu

[...]... Verpflichtung des Vermieters (s S 49) gilt grundsätzlich nur bei Neuvermietungen und hat auf bestehende Vertragsverhält nisse, die so genannten Bestandsmietverhältnisse, keinen Ein fluss Im Rahmen von bestehenden Mietverhältnissen hat der Mieter deshalb grundsätzlich keinen Anspruch auf Erstellung oder Vorlage eines Energieausweises Pflichten bei der Aufnahme von Mietverhältnissen Vorlage des Energieausweises... mit einem unangemessenen Aufwand und damit fehlender Wirtschaftlichkeit verbunden ist Alternativ kann das darüberliegende Dach gedämmt werden Achtung Die unbedingten Nachrüstungsverpflichtungen nach § 10 EnEV sind öffentlich rechtliche Verpflichtungen und daher für Gebäu deeigentümer, Wohnungseigentümer und Verwalter zwingend 34 Worauf müssen Eigentümer und Verwalter achten? Aufgaben des Verwalters... Vermieter die jährliche Miete um 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten erhöhen, wenn er die Maßnahme aufgrund von Umständen durchgeführt hat, die er nicht zu vertreten hat Beispiel Die Fenster sind erneuerungsbedürftig Der Vermieter erneuert diese dennoch nicht und entschließt sich erst, als die Fenster völlig undicht sind, neue, isolierverglaste und schallgedämmte Fenster einzubauen Hierin liegt... Eigentümerbeschluss, mit dem ohne vorherige Einholung von Vergleichsangeboten über die Durchführung einer größeren Baumaßnahme entschieden wird, entspricht in der Regel nicht ordnungsgemäßer Verwaltung Zur ordnungsgemäßen Verwaltung gehört es, dass vor einer größeren Instandsetzungsmaßnahme grundsätzlich der Schadensumfang Worauf müssen Eigentümer und Verwalter achten? 35 und die Sanierungsbedürftigkeit festgestellt... Empfehlungen sollen in erster Linie dazu dienen, den Eigentümer auf energiebezogene Defizite und nahe liegende Verbesserungsmöglichkeiten seines Gebäudes aufmerksam zu machen Im Energieausweis sollen übliche, kostengünstige und rentable Maßnahmen zur energeti- Was müssen Vermieter und Mieter beachten? 23 schen Verbesserung des Gebäudes aufgezeigt werden Sie haben die Funktion eines fachlichen Ratschlags,... Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken, kann der Vermieter die Miete um 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten erhöhen (§ 559 I BGB) Beispiele Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung: • Einbau von Fenstern mit erheblich besserer Wärmedämmung • Umstellung einer Ölheizung auf Gasheizung mit moderner Niederbrennwerttechnik und daraus... Bedenken Sie außerdem, dass der Energieaufwand ungleich größer ist, wenn die völlig ausgekühlten Ziegelwände 28 Tipps zum Energiesparen wieder aufgewärmt werden müssen Lassen Sie deshalb die Heizung auf ungefähr 15 °C durchlaufen • Bei Gebäuden aus Holz stellt sich die Situation anders dar Dort ist der Energieaufwand nicht so groß, wenn eine ausgekühlte Wohnung wieder auf Betriebstemperatur gebracht werden... Gebäudeteils ausgewechselt wird und zwar unabhängig von der Orientierung • Nachtstromheizungen: Strom als Primärenergieträger für Hauswärme ist schon seit Beginn der EnEV sozusagen auf dem absteigenden Ast In der Novellierung wird nun die Außerbetriebnahme der Geräte geregelt 32 Worauf müssen Eigentümer und Verwalter achten? • Regenerative Energien: Ab einer Nutzfläche von 50 Qua- dratmeter ist nun... oder zwingenden Nachrüstverpflichtungen vor Danach sind Eigentümer von bestehenden Gebäuden gesetzlich verpflichtet, folgende Nachrüstungen durchzuführen: Verpflichtung zur Stilllegung von Heizkesseln Heizsysteme mit einer Aufwandszahl höher als 1,30 (alte Verordnung: nur Gas- und Heizölkessel) und die vor dem 01.10.1978 eingebaut oder aufgestellt worden sind, mussten bereits bis zum 31.12.06 außer Betrieb... Bußgeldrahmen von 5.000 Euro bis zu 50.000 Euro vorgesehen Für Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit der Vorlage des Energieausweises ist eine Geldbuße bis zu 15.000 Euro vorgesehen Die Energieeinsparverordnung schafft damit einen Ordnungswidrigkeitentatbestand für Verstöße Was müssen Vermieter und Mieter beachten? 17 gegen die neue Verpflichtung zum Zugänglichmachen von Energieausweisen beim Verkauf, Vermietung, . ZahlenDatenFakten Energieausweis Auswirkungen auf Vermietung, Verwaltung und Verkauf von Immobilien Rechtliche und technische Grundlagen Haufe Mediengruppe Freiburg  Berlin. Vermieter und Mieter beachten? 17 gegen die neue Verpflichtung zum Zugänglichmachen von Ener- gieausweisen beim Verkauf, Vermietung, Verpachtung und Lea- sing nach § 16 II EnEV. Auswirkungen auf. Buch sind von den Autoren und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung des Verlags bzw. der Autoren und seiner Beauftragten

Ngày đăng: 05/06/2014, 13:02

Mục lục

    Was Sie wissen müssen

    Was ist ein Energieausweis?

    Welche Fristen müssen Sie beachten?

    Welche Energieausweise gibt es?

    Wer benötigt einen Energieausweis?

    Wie kommen Sie zu einem Energieausweis?

    Wer stellt einen Energieausweis aus?

    Welcher Energieausweis für welche Gebäude?

    Wie findet man einen Aussteller?

    Welche Daten müssen Sie dem Aussteller zur Verfügung stellen?

Tài liệu cùng người dùng

Tài liệu liên quan